„Deine Stadt, Deine Stimme“: Am 14. September wird auch der Integrationsrat gewählt!

🗳️ Wahlprogramm 2025

„Wir Leichlingen Bunt“ – Für einen Integrationsrat, der wirklich etwas bewegt.

Unsere Vision:
Ein Leichlingen, in dem Vielfalt als Stärke gesehen wird – und alle Menschen mit internationaler Geschichte gleichberechtigt mitgestalten können.


Dafür setzen wir uns ein:

🔹 Mehr Mitbestimmung für alle:
– Wir fordern bessere politische Beteiligung für Menschen mit Migrationsgeschichte.
– Langfristig: kommunales Wahlrecht für alle, die hier leben.

🔹 Vielfalt in Verwaltung, Bildung & Gesellschaft:
– Interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung, Schulen, Kitas und sozialen Dienste.
– Mehrsprachige und kultursensible Kommunikation in allen Bereichen.

🔹 Fortführung und Neuschreibung des Leichlinger Integrationskonzepts:
– Das bestehende Integrationskonzept muss aktualisiert, konkretisiert und gemeinsam mit Betroffenen und der Zivilgesellschaft weiterentwickelt werden.
– Wir wollen klare Ziele, messbare Maßnahmen und regelmäßige Evaluationen – für eine nachhaltige Integrationspolitik vor Ort.

🔹 Umbenennung des Integrationsrates in „Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration“:
– Der Begriff Integration wird vielen Menschen nicht mehr gerecht.
In Leichlingen leben Menschen mit internationaler Geschichte oft schon seit Jahrzehnten. Sie sind längst Teil dieser Stadt – sie müssen nicht mehr „integriert“, sondern gleichberechtigt beteiligt werden.
– Mit einer neuen Bezeichnung rücken wir Chancengerechtigkeit, Teilhabe und gemeinsame Verantwortung in den Mittelpunkt.

🔹 Faire Chancen für Kinder & Jugendliche:
– Unterstützung beim Berufseinstieg und beim Zugang zu Praktika, Ausbildung und Studium.
– Kulturell vielfältige Bildungsangebote – von der Kita bis zur weiterführenden Schule.

🔹 Gleichbehandlung und ein Leben ohne Diskriminierung:
– Stärkung lokaler Antidiskriminierungsarbeit.
– Aktives Eintreten gegen Rassismus, Rechtspopulismus und rechtsextreme Tendenzen.
– Schutz und Förderung marginalisierter Gruppen.

🔹 Gute Lebensbedingungen für alle:
– Bessere Informations- und Beratungsangebote in Gesundheitsfragen.
– Einsatz für bezahlbaren Wohnraum und faire Mietbedingungen.

🔹 Stärkung von Migrant*innenorganisationen:
– Förderung von ehrenamtlichen Initiativen und Selbstorganisation.
– Sichtbarkeit und Anerkennung von migrantischem Engagement im Stadtleben.


Wir stehen für ein solidarisches, gerechtes und offenes Leichlingen.
Am 14. September wählen – für echte Teilhabe und ein starkes Miteinander.